Bevor Sie mit der Remotedesktopverbindung eine Verbindung mit einem Windows-basierten Computer herstellen können, müssen Sie Remoteverbindungen auf dem Windows-basierten Computer zulassen.
Wichtig
Der Windows-basierte Computer muss eingeschaltet sein und über eine Netzwerkverbindung verfügen. Das Herstellen einer Verbindung mit einem Computer im Energiesparmodus, im Ruhezustand oder im Standbymodus ist nicht möglich. Legen Sie die entsprechenden Einstellungen auf dem Windows-basierten Computer daher auf Nie fest. Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Hilfe. Auf dem Computer, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, muss eine Version von Windows ausgeführt werden, die Remoteverbindungen ermöglicht. Eine vollständige Liste finden Sie unter Kompatibilität mit Windows-Versionen.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
 | Zulassen von Remoteverbindungen auf einem Computer unter Windows 7 |
Wichtig
Zum Ändern der Remotedesktopeinstellungen müssen Sie bei dem Windows-basierten Computer als Administrator angemeldet sein.
-
Klicken Sie auf einem Windows-basierten Computer auf Start
und anschließend auf Systemsteuerung.
-
Klicken Sie auf System und Sicherheit, und klicken Sie anschließend unter System auf Remotezugriff zulassen.
-
Klicken Sie unter Remotedesktop auf die gewünschte Option.
Gegebenenfalls ist die Eingabe des Administratorkennworts bzw. eine Bestätigung des Vorgangs erforderlich.
 | Notiz Die Authentifizierung auf Netzwerkebene erhöht die Sicherheit, da auf dem Mac zunächst die Windows-Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen, bevor eine Remoteverbindung initiiert wird. Weitere Informationen über die Authentifizierung auf Netzwerkebene finden Sie in der Hilfe von Windows. |
-
Klicken Sie auf Benutzer auswählen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Zweck | Verfahren |
---|
Sicherstellen des Zugriffs | Ihr Benutzerkonto muss unterhalb des Felds aufgeführt sein. Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, ist dies automatisch der Fall. |
Hinzufügen eines anderen Benutzerkontos | Klicken Sie auf Hinzufügen, und geben Sie anschließend im Feld den Namen des Benutzerkontos ein, das Sie hinzufügen möchten. |
 | Zulassen von Remoteverbindungen auf einem Computer unter Windows Vista |
Wichtig
Zum Ändern der Remotedesktopeinstellungen müssen Sie bei dem Windows-basierten Computer als Administrator angemeldet sein.
-
Klicken Sie auf einem Windows-basierten Computer auf Start
und anschließend auf Systemsteuerung.
Klicken Sie in der klassischen Ansicht im Navigationsbereich auf Startseite der Systemsteuerung.
-
Klicken Sie auf System und Wartung und anschließend auf System.
-
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Remoteeinstellungen und anschließend unter Remotedesktop auf die gewünschte Option.
Gegebenenfalls ist die Eingabe des Administratorkennworts bzw. eine Bestätigung des Vorgangs erforderlich.
 | Notiz Die Authentifizierung auf Netzwerkebene erhöht die Sicherheit, da auf dem Mac zunächst die Windows-Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen, bevor eine Remoteverbindung initiiert wird. Weitere Informationen über die Authentifizierung auf Netzwerkebene finden Sie in der Hilfe von Windows. |
-
Klicken Sie auf Benutzer auswählen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Zweck | Verfahren |
---|
Sicherstellen des Zugriffs | Ihr Benutzerkonto muss unterhalb des Felds aufgeführt sein. Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, ist dies automatisch der Fall. |
Hinzufügen eines anderen Benutzerkontos | Klicken Sie auf Hinzufügen, und geben Sie anschließend im Feld den Namen des Benutzerkontos ein, das Sie hinzufügen möchten. |
 | Zulasseen von Remoteverbindungen auf einem Computer unter Windows XP |
Wichtig
Zum Ändern der Remotedesktopeinstellungen müssen Sie bei dem Windows-basierten Computer als Administrator angemeldet sein.
-
Klicken Sie auf einem Windows-basierten Computer auf Start und anschließend auf Systemsteuerung.
Klicken Sie in der klassischen Ansicht im Navigationsbereich auf Zur Kategorieansicht wechseln.
-
Klicken Sie auf Leistung und Wartung und anschließend auf System.
-
Aktivieren Sie auf der Registerkarte Remote das Kontrollkästchen Benutzer dürfen eine Remotedesktopverbindung herstellen.
-
Klicken Sie auf Remotebenutzer auswählen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Zweck | Verfahren |
---|
Sicherstellen des Zugriffs | Ihr Benutzerkonto muss unterhalb des Felds aufgeführt sein. Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, ist dies automatisch der Fall. |
Hinzufügen eines anderen Benutzerkontos | Klicken Sie auf Hinzufügen, und geben Sie anschließend im Feld den Namen des Benutzerkontos ein, das Sie hinzufügen möchten. |