Wenn Sie eine Verbindung mit mehreren Windows-basierten Computern gleichzeitig herstellen möchten, können Sie eine Verbindungsdatei für jeden dieser Computer speichern. Jede Verbindungsdatei kann andere Einstellungen wie Informationen für die automatische Anmeldung, Bildschirmgröße und Anzeigeoptionen enthalten. Sie können auf schnelle Weise eine Verbindung mit dem gewünschten Computer herstellen, indem Sie auf die entsprechende Verbindungsdatei doppelklicken.
Wichtig
Der Windows-basierte Computer muss eingeschaltet sein und über eine Netzwerkverbindung verfügen. Das Herstellen einer Verbindung mit einem Computer im Energiesparmodus, im Ruhezustand oder im Standbymodus ist nicht möglich. Legen Sie die entsprechenden Einstellungen auf dem Windows-basierten Computer daher auf Nie fest. Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Hilfe. Auf dem Computer, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, muss eine Version von Windows ausgeführt werden, die Remoteverbindungen ermöglicht. Eine vollständige Liste finden Sie unter Kompatibilität mit Windows-Versionen.
 | Schritt 1: Verbindung mit dem ersten Windows-basierten Computer herstellen |
-
Öffnen Sie die Remotedesktopverbindung auf dem Macintosh.
-
Geben Sie im Feld Computer den Namen des Windows-basierten Computers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf Verbinden.
-
Geben Sie ggf. Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und die Domäne für den Windows-basierten Computer ein.
 | Schritt 2: Verbindungsdatei für den ersten Windows-basierten Computer speichern |
Wählen Sie die Verbindungseinstellungen für den Computer aus, mit dem Sie verbunden sind.
-
Klicken Sie im Menü RDC auf Einstellungen.
-
Legen Sie die gewünschten Optionen fest.
-
Klicken Sie im Menü Datei auf Speichern unter.
-
Geben Sie den Namen der Verbindungsdatei im Dialogfeld Speichern unter ein.
-
Klicken Sie auf Speichern.
 | Tipp Wenn Sie schnell eine Verbindung mit einem Windows-basierten Computer herstellen möchten, doppelklicken Sie auf die Verbindungsdatei, oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol Remotedesktopverbindung. Verbindungsdateien sind im folgenden Ordner gespeichert: Documents/RDC Connections. |
 | Schritt 3: Verbindung mit einem anderen Windows-basierten Computer herstellen |
-
Klicken Sie auf der Menüleiste der Remotedesktopverbindung auf Datei und anschließend auf Neue Verbindung.
-
Geben Sie im Feld Computer den Namen des Windows-basierten Computers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf Verbinden.
-
Geben Sie ggf. Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und die Domäne für den Windows-basierten Computer ein.
Auf Ihrem Macintosh-Schreibtisch sind jetzt zwei Verbindungen geöffnet, eine für jeden Windows-basierten Computer, mit dem eine Verbindung besteht. Wiederholen Sie diesen Schritt, wenn Sie weitere Verbindungen herstellen möchten.
 | Schritt 4: Verbindungsdatei für einen anderen Windows-basierten Computer speichern |
-
Wählen Sie das Sitzungsfenster für den anderen Windows-basierten Computer aus, mit dem eine Verbindung besteht.
-
Klicken Sie im Menü RDC auf Einstellungen.
-
Legen Sie die gewünschten Optionen fest.
-
Klicken Sie im Menü Datei auf Speichern unter.
-
Geben Sie den Namen der Verbindungsdatei im Dialogfeld Speichern unter ein.
-
Klicken Sie auf Speichern.
-
Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden weiteren Windows-basierten Computer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
 | Tipp Wenn Sie schnell eine Verbindung mit einem Windows-basierten Computer herstellen möchten, doppelklicken Sie auf die Verbindungsdatei, oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol Remotedesktopverbindung. Verbindungsdateien sind im folgenden Ordner gespeichert: Documents/RDC Connections. |